Interessantes Thema
wir sind auch gerade dabei die Post automatisch auf Facebook, Instagram etc. zu posten um sich Arbeit zu ersparen.
Vielleicht stoße ich noch auf das selbe Problem mit den Sekunden.
@sheriffdonnerknall kannst du mir die Plugins nennen die ihr verwendet für Facebook und Instagram? Vielen Dank!
Hallo @mululu94 ,
Instagram haben wir nicht und Facebook machen wir manuell. Da hat sich der Kamerad, der bei uns FB verwaltet ein kleines Template gemacht, das er einfach ausfüllt. Beispiel findest Du auf https://www.facebook.com/pg/FreiwilligeFeuerwehrEutingenImGaeu/posts/
Ggf automatisieren wir das auch noch, wenn es sich gut machen lässt.
Hallo,
ich habe noch nicht ganz rausgefunden, wie das Problem mit den Sekunden zustande kommt, aber ich bin dran.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
hast Du zu dem Problem mit den fehlenden Sekunden schon etwas herausfinden können? Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Das oben vom “WP to Twitter”-Autor beschriebene Verhalten lässt sich nur nachstellen, wenn man einen neuen Einsatzbericht anlegt und sofort auf Veröffentlichen drückt. Damit übernimmt der Einsatzbericht automatisch die aktuelle Uhrzeit als Alarmzeit (mit den Sekunden auf 0 gesetzt). Die Bearbeitungszeit ist immer die aktuelle Uhrzeit inkl. Sekunden. Daher ergibt sich die Differenz.
In der Praxis wird das Plugin dann doch anders benutzt, und die Alarmzeit wird mehrere Stunden oder gar Tage in der Vergangenheit liegen. Diese Alarmzeit wird dann beim Veröffentlichen als Beitragsdatum gesetzt, damit Einsatzberichte zeitlich korrekt zwischen all den anderen Inhalten der Webseite erscheinen. Damit liegen die oben angesprochenen Daten deutlich weiter auseinander als ein paar Sekunden.
Ich habe mir angesehen, wie das Plugin versucht herauszufinden, ob etwas an Twitter gesendet werden soll oder nicht. Dabei geht es hauptsächlich um die Frage, ob etwas gerade erstmalig veröffentlicht wird. Rückdatierte Einträge wie es die Einsatzberichte sind, werden nur akzeptiert, wenn das Beitragsdatum händisch im Editor verändert wurde. Das wäre also möglichweise ein Workaround: Bei Schreiben eines Einsatzberichts das Veröffentlichungsdatum von Sofort auf den Alarmzeitpunkt ändern. Das Feld Alarmzeit muss nach wie vor ausgefüllt werden, denn das zählt am Schluss.
In meinen Augen macht sich der Autor von WP to Twitter das schwerer als es sein müsste, da es in WordPress einfachere Methoden gibt, um die erstmalige Veröffentlichung eines Beitrags mitzubekommen. Ich schreibe ihm das mal ins Supportforum. Solange kannst du ja schon mal den Workaround testen.