Dymo Label Drucker
-
Hallo @ole_wilkenburg,
Ja, und zwar “Dymo 99014, 101 x 54” Label Drucker.
Mit freundlichen Grüßen,
STINAJa das kann man einstellen 99014 ABER es wird eine DinA4 zum Download angeboten und somit kann man das nicht mal eben auf dem Dymo drucken, trotz passendem Label 99014
Stundenlang versucht ohne Erfolg und etliche digitale Marken verwenden….
Praktisch wäre eine Direktdruckvariante, wo man das Label direkt aus WooCommerce heraus samt Marke drucken kann.
Aber wenn das Problem mit dem Druck gelöst wäre würde ich es auch verwenden, denn ansonsten tut es was es soll….
Hallo @imexio,
wir haben den Fall soeben nochmals nachgestellt. Wenn in den Einstellungen das Druckformat “Dymo 99014, 101 x 54” ausgewählt wurde, dann werden die Labels mit genau dieser Größe als PDF auch erzeugt. Es handelt sich hierbei um eine Funktion von der Deutschen Post, die wir mehr oder weniger 1:1 nutzen. Auch in diesem Zusammenhang haben wir noch einige weitreichende Features in der Pipeline, die mehr Flexibilität ermöglichen werden. Aktuell halten wir uns aber an die Möglichkeiten von der Deutschen Post.
Kann es sein, dass Sie in Ihrem Testfall immer das gleiche Label aufrufen?
Was damit gemeint ist: Wenn ein Label in einem bestimmten Format erzeugt wurde, dann bleibt dieses auch so, denn das “Dokument” kann aktuell seitens der Deutsche Post API nicht mehr geändert werden. Wenn z.B. irrtümlich ein falsches Format gewählt wurde, dann muss das Label (sofern nicht bereits versendet) storniert werden und dann erneut gekauft werden. Dies kann relativ einfach integriert vorgenommen werden, da wir die Storno-Funktion im Plugin implementiert haben.
Können Sie dies bei Gelegenheit testen und uns Bescheid geben? Falls die Erzeugung eines neuen Labels nicht zum gewünschten Ergebnis (in den PDF-Eigenschaften wird die Größe angezeigt) führt, dann können wir uns den Fall gerne gemeinsam ansehen.
Ansonsten freuen wir und bei Zufriedenheit mit unseren Produkten und unseren Services über eine Bewertung, welche zur Verbreitung des Plugins viel beitragen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr STINA Support TeamDanke für den Support am Sonntag….
Hab noch was rumgespielt und nachdem ich den Hacken für “Einlieferbelg” gesetzt hatte und neues Label erstellte, dann hat er es im richtigem Format gemacht.
Übrigens etliche Label die ich gekauft habe, hab ich auf Rückerstattung gesetzt, aber da tut sich nix, ist das ein latentes Verfahren mir der Gutschrift ? Nur mal so am Rande gefragt….
1000 Dank für Weekendsupport, da können sich etliche mal ein Beispiel bei euch holen…
Hallo @imexio,
gerne, gerne … wir freuen uns immer auf Nutzerfeedback und einen guten Draht zu den Kunden … ist ja auch der Sinn der Sache.
Der Einlieferbeleg ist vom Labelformat unabhängig. Das Format muss auf jeden Fall wie eingestellt erstellt werden, denn ansonsten würden wir ein Problem mit der Kommunikation zur Deutsche Post API haben. Welches Label wurde von Ihnen tatsächlich gekauft? Dann stellen wir die Situation bei uns in der Testumgebung nach, denn wer weiß, vielleicht versteckt sich tatsächlich noch ein kleiner Bug irgendwo.
Die Rückerstattungen laufen über die Portokasse und werden in der Regel am folgenden Werktag gutgeschrieben. Dies ist dann auch in der Portokasse klar ersichtlich. Wenn morgen oder übermorgen keine Gutschrift ersichtlich ist, dann bitte melden bzw. bei DP ein Support-Ticket aufmachen. Wir haben bisher aber keine Probleme bei den Rückerstattungen festgestellt.
Wir sind aktuell an unseren anderen Produkten (Magento 1, Magento 2, OXID eSales etc.) dran und werden dann im Anschluss den Roadmap-Prozess wieder bei WordPress beginnen. Wenn weitere Ideen und Verbesserungsvorschläge aufpoppen, bitte einfach Bescheid geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr STINA Support TeamDaumen Hoch, mehr kann ich nicht dazu sagen….
- The topic ‘Dymo Label Drucker’ is closed to new replies.