DSGVO und Trustes Shops Bewertungserinnerungen
-
Hi,
erstmal vielen Dank für das Update mit den Funktionen zur DSGVO. Eines aber vermissen (oder übersehen?) wir: Laut Aussage von Trusted Shops sind wir verantwortlich die aktive Einwilligung in den Versand der Bewertungserinnerungen von TS einzuholen. Im Plugin finden wir aber nur die Möglichkeit, die Erinnerungen ein/auszuschalten und die Zahl der Tage, nachdem die Erinnerung rausgehen soll einzustellen.
Bietet das Plugin so einen Haken im Bestellprozess an und wir übersehen den? Oder habt Ihr, was die Einwilligung in den Versand eingeht, andere Informationen als wir?
Danke und beste Grüße,
Chris
-
Hi,
hm, bisher bin ich davon ausgegangen, dass TS sich darum kümmert. Ich werde mal sehen, was wir da machen können bzw. ob wir da noch eine weitere Checkbox optional anbieten werden – das wäre dann etwas für das nächste Update 🙂 Jedenfalls danke für den Hinweis, ich werde das noch einmal mit TS besprechen.
Grüße
Hi,
ich denke schon, dass es Aufgabe vom Plugin ist die Checkbox zu setzen. TS bekommt die Daten ja unmittelbar nach der Bestellung und da fällt mir kein Weg ein, nachträglich noch was einzubauen.
In der von TS zur Verfügung gestellten Datenschutzerklärung heißt es auch:
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH…
Am besten wäre es natürlich, wenn die Bewertungserinnerung aus dem eigenen System verschickt wird aber das ist dann vermutlich noch aufwändiger.
Gruß
Hi,
naja, du verwechselst hier scheinbar etwas. Die Option “Bewertungserinnerung” in den Trusted Shops Einstellungen von Germanized versendet die Erinnerung über deinen Server bzw. dein System, d.h. Trusted Shops hat damit erst einmal nichts zu tun. Deshalb werden wir wohl optional eine neue Checkbox anbieten, die die Genehmigung für den Versand u.U. einholt.
Grüße
Hi,
aber ist es nicht dennoch so, dass das Plugin Trusted Shops integriert und damit den Prozess anstößt, der letztlich zur Bewertungsanfrage von TS führt?
Dann hat man das “out of the box” drin, aber keine Möglichkeit, um das abzustellen oder zumindest auf “Einwilligungsbasis” zu machen. Das wäre ja irgendwie unelegant. Ich hatte im falschen Glauben, dass die Option Bewertungserinnerung sich auf die Anfragen von TS bezieht, das erstmal ausgestellt und mich damit auf der halbwegs sicheren Seite gewähnt. Für uns bedeutet das letztlich die TS-Integration abstellen, da hierdurch Dinge automatisiert werden, die eine aktive Einwilligung erfordern. Oder übersehe ich hier etwas?
Beste Grüße
Also erst mal war es wirklich mein Fehler und ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass man die Bewertungserinnerung auch in Germanized aktivieren kann.
Meiner Meinung nach kann man es rechtssicher so hinbekommen:
* Bewertungserinnerung in der Trustedshops-Konfiguration deaktivieren
* Bewertungserinnerung in Germanized-Plugin aktivieren
* in der Datenschutzerklärung den Punkt 4 „Integration des Trusted Shops Trustbadge“ aus dem Rechtstexter von TS mit einbauenDamit wird nur das Trustbadge eingebunden aber es sollten außer der IP keine persönlichen Daten übertragen werden (das hoffe ich zumindest). Die Bewertungserinnerung wird dann über den eigenen Server verschickt, was auch ok sein sollte.
Gruß
Hallo!
Wann wird denn in den Trusted Shops Einstellungen von Germanized eine neue Checkbox integriert, die die Genehmigung für den Versand einholt? Wir wechseln jetzt nämlich zu Trusted Shops und müssen diese Voraussetzung erfüllen.
Zuvor arbeiteten wir mit Händlerbund und dieser teilte uns ebenfalls mit, dass wir das Bewertungstool weiterhin einsetzen können, wenn wir entweder die Voraussetzungen für den Versand von Bewertungs-E-Mails als Direktwerbung erfüllen oder die Einwilligung vor Versand einholen. Wie kann mann denn das pauschal für alle Anbieter, nicht nur für Trusted Shops lösen (für die, die nicht mit Trusted Shops, sondern mit z.B. Händlerbund zusammenarbeiten?).
Ganz wichtig: Wir haben aktuell Probleme mit der Paketdienstleister Checkbox von Germanized. Wenn wir diese aktivieren, sodass sie im Checkout angezeigt wird, verursacht sie in Verbindung mit PayPal Plus folgende Fehlermeldung: „Fehler im Bestellvorgang. Versuche es bitte erneut“. Sobald ich sie deaktiviere verschwindet die Meldung wieder und man kann normal bestellen. Das PayPalPlus Team von Inpsyde GmbH sagt dazu: Es wird hier versucht Felder an PayPal Plus zu übergeben, welche von Seiten PayPals nicht zulässig sind. Hier müsstest du leider germanized direkt kontaktieren, weil das Problem mit aktiveren/deaktivieren der Checkbox auftritt und unser Plugin genau nach den Vorgaben durch PayPal arbeitet.
Man müsste also darauf achten, dass die neue Checkbox von Trusted Shops nicht auch irgendwelche Daten an Zahlungsdienste weitergibt, die damit nichts anfangen können.
Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung!
Grüße NadjaEin entsprechendes Update wurde gerade heute veröffentlicht.
@n2106 bitte eröffne für andere Theme lieber einen neuen Thread – sonst geht das vermutlich unter. Grundsätzlich übergeben wir diese Daten nicht explizit an PayPal oder PayPal Plus. Wir verändern lediglich die Beschriftung der Felder – evtl. hängt PayPal Plus von einer bestimmten Bezeichnung der Felder ab, in diesem Fall kannst du das DHL Feature wohl nicht in Zusammenhang mit dem PayPal Plus Gateway verwenden.
Grüße
Hallo!
Vielen herzlichen Dank für die sehr schnelle Rückmeldung! Also ich habe jetzt gerade das Plugin aktualisiert und die Checkbox Bewertungs Erinnerung aktiviert. Sofort habe ich, wie bei der Checkbox Paketdienstleister das Problem mit der Fehlermeldung “Fehler im Bestellvorgang. Versuchen Sie es bitte erneut.”, sobald der Kunde mit PayPal Plus zahlen will. Was heißt “in diesem Fall kannst du das DHL Feature wohl nicht in Zusammenhang mit dem PayPal Plus Gateway verwenden”? Ich kann ja die Checkboxen nicht irgendwo anders einbauen oder, wo PayPal Plus nichts damit zu tun hat oder doch? Ich kann ja weder auf die Checkboxen noch auf PayPal Plus verzichten.Tausend Dank für die schnelle Hilfe!
Ich habe eine Frage vergessen: wie ist es denn jetzt mit dieser Checkbox Bewertungs Erinnerung: bekommt Trusted Shops direkt eine Meldung, wenn der Kunde die Checkbox NICHT aktiviert? Also wenn der Kunde nicht mit der Weitergabe der Mailadresse einverstanden ist oder muss ich mich irgendwie darum kümmern, dass er nicht angeschrieben wird?
Hi,
also das Problem mit PayPal Plus scheint sehr merkwürdig zu sein. Das Plugin (PayPal Plus) sollte schon damit klarkommen, dass auch andere Formularfelder in WooCommerce hinzugefügt werden können – das ist ja eine Kernfunktion der Erweiterbarkeit von WooCommerce. Ich kann mich dazu gerne mal mit den Entwicklern in Verbindung setzen.
Bzgl. der Bewertungserinnerung: Die Bewertungserinnerung wird über deinen Server versendet, nicht von Trusted Shops (jedenfalls insofern du die entsprechende Option den Germanized-Trusted-Shops Einstellungen aktiviert hast). Etwaige Erinnerungen von Trusted Shops solltest du bei Nutzung des Features ausstellen.
Grüße
Danke Dennis für Deine schnelle Rückmeldung, ich beiße gerade in die Tischplatte.
1.) Ja, bitte setze Dich mit Andreas, dem Entwickler von dem PayPal Plus Plugin in Verbindung, schau mal, hier die Mailadresse von ihm: paypalplus@inpsyde.com, er hat erst gestern mit mir ausführlich über dieses Thema gesprochen und meinte eben als letze Nachricht “Es wird hier versucht Felder an PayPal Plus zu übergeben, welche von Seiten PayPals nicht zulässig sind. Hier müsstest du leider germanized direkt kontaktieren, weil das Problem mit aktiveren/deaktivieren der Checkbox auftritt und unser Plugin genau nach den Vorgaben durch PayPal arbeitet.” Es betrifft wie gesagt beide Checkboxen, sowohl die Paketdienstleister, als auch die Bewertungs Erinnerung.
2.) Du schreibst “Etwaige Erinnerungen von Trusted Shops solltest du bei Nutzung des Features ausstellen.” Trusted Shops sagt mir aber “Daher setzt der Versand einer Bewertungsanfrage stets die Einholung einer ausdrücklichen Einwilligung voraus. Dies gilt auch dann, wenn die E-Mail-Adresse an einen Dritten weitergegeben wird, damit dieser die Bewertungserinnerung versendet. Dies ist zum Beispiel bei Nutzung des Review Collectors oder des Automatischen Sammelns von Trusted Shops der Fall. Trusted Shops verpflichtet den Online-Händler vertraglich in den Allgemeinen Mitgliedschaftsbedingungen zur dementsprechenden Einholung wirksamer Einwilligungen. Außerdem ist eine aktive Handlung des Kunden erforderlich: Dies kann nur mit einer Checkbox oder mit einer separaten Schaltfläche für die Zustimmung in den Erhalt einer Bewertungserinnerung bzw. einer anderen aktiven Handlung, z.B. Ausfüllen eines Feldes, welches nur für die Anmeldung zur Bewertungserinnerung benötigt wird, verwirklicht werden…. Daneben muss immer darüber informiert werden, dass die Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann. Die Erteilung der Einwilligung muss nachweislich protokoliert werden.”
Das heißt, egal ob über meinen Server oder direkt über Trusted Shops, es muss immer eine Checkbox geben.
In Germanized kann ich aber nur eine Checkbox aktivieren, wenn ich es über meinen eigenen Server versende. Ich wollte aber eigentlich die Bewertungsanfrage tatsächlich über Trusted Shops machen, denn nach dem Kauf steht im Shop in diesem Trusted Shops Kästchen rechts unten “Vielen Dank für Ihren Einkauf! Trusted Shops erinnert Sie per E-Mail daran Ihren Einkauf zu bewerten, wenn Sie Ihre Ware erhalten haben.” Wenn dann die E-Mail über meinen eigenen Server kommt ist es doch wieder total verwirrend.3.) Und was ich nicht verstehe: Wenn der Kunde kein Häckchen in der Checkbox setzt, was ist dann? Ändert sich der oben erwähnte Text von Trusted Shops “Vielen Dank für Ihren Einkauf! Trusted Shops erinnert Sie per E-Mail daran Ihren Einkauf zu bewerten, wenn Sie Ihre Ware erhalten haben.”? Wahrscheinlich nicht, aber dann wäre es doch besser, wenn die Einwilligung ein Pflichfeld wäre. Darf ich denn die Checkbox als Pflichtfeld machen? Wenn nicht, wird Trusted Shops benachrichtigt, dass Kunde xy keine Mail erhalten will? Was ist mit dieser -über-eigenen-Server-Lösung-, wird da tatsächlich nur der angeschrieben, der seine Einverständnis gegeben hat? Muss die Einwilligung denn für jede Bestellung neu abgefragt werden? Und wenn ja, wozu soll der Kunde sich dann überhaupt wieder abmelden können, wenn es sowieso jedes Mail neu abgefragt wird? Und wo kann sich der Kunde denn überhaupt wieder davon abmelden?
Oh ich hoffe Dir raucht nicht der Kopf wie mir gerade. Ich danke Dir ganz herzlich!
Ich habe eine Nachricht vom Händlerbund bekommen, dass man nicht unbedingt mit dieser Checkbox bei Bewertungen arbeiten muss, es gibt eine Alternative mit einer Klausel zur Direktwerbung und einen gut sichtbaren Hinweis im Checkout. Damit wären meine Fragen in Punkt 2 und 3 erledigt. Ich lasse mit das von Trusted Shops nochmal absegnen und melde mich wieder.
Hi nochmal,
ich sehe, dass sich hier zwischenzeitlich etwas getan hat. Verstehe aber die neue Funktionalität nicht zu 100%. Daher bin ich so frei und möchte nochmal eine anschließen:
Funktioniert die Checkbox zu den Bewertungsemails wirklich so, dass NUR dann Erinnerungen rausgehen, wenn die Checkbox aktiviert wurde. Hier finde ich die Beschreibung im Backend nicht ganz eindeutig. Man könnte es auch so lesen, dass die so oder so rausgeht.
Und: Die Checkbox bezieht sich auf die Erinnerung die der Shop verschickt, oder? Also nicht auf die von TS selbst. Ist hierzu irgendwas für die Zukunft angedacht? Denn bei uns wurden die von TS verschickten Emails besser angenommen, als die vom Shop selbst verschickten.
Danke und Gruß,
ChristianMoin,
wir haben das selbe Problem, wir benötigen eine Checkbox, mit der ein Kunde auswählen kann, dass er Bewertungserinnerungen erhalten möchte.
Es gibt hier den Button “Checkbox-Anpassen”, welche dann eine neue Checkbox erstellt, ist diese dann verknüpft (Sieht in der Übersicht der Checkboxen nicht so aus)?
Erhält der Kunde dann auch KEINE Erinnerungsmails, wenn diese NICHT ausgewählt wurde?Bis das geklärt ist, werde ich bei uns der Erinnerungsmails abstellen. Es wäre super klasse, wenn ihr uns hier eine Rückmeldungen geben könntet, das Thema ist ja bereits ein wenig älter aber nicht unwichtig!
Es wäre auch extrem schade, wenn man hier wieder selbst was bauen müßte =/
- The topic ‘DSGVO und Trustes Shops Bewertungserinnerungen’ is closed to new replies.