Support » Plugin: Germanized for WooCommerce » Anrede Meta Key

  • Resolved alexqbox

    (@alexqbox)


    Hallo,

    wir wollen in einem Order Export die Anrede mit ausgeben in Form des Meta Keys _billing_title siehe: https://ibb.co/TwwXLgw

    Nun besteht das Problem, dass die Angaben als option values im Export landen. Also statt “Keine, Mann, Frau, Divers” heisst es “0,1,2,3” siehe:
    https://ibb.co/wQPz6hQ
    https://ibb.co/G9MhhvR

    Wie können wir also die tatsächliche Anrede statt der Nummern ausgeben? Bzw. wie lassen sich die values per custom function ändern sodass es bspw. $titles[Keine] = ‘Keine’; statt $titles[0] = ‘Keine’; heisst? Das würde dann auch im Export entsprechend passen.

    Danke.

    • This topic was modified 2 years ago by alexqbox.
Viewing 8 replies - 1 through 8 (of 8 total)
  • Plugin Author vendidero

    (@vendidero)

    Hi,

    das ist u.a. deshalb sinnvoll, damit diese Daten u.U. auch übersetzbar sind, d.h. dynamisch aus der Sprachdatei geladen werden können. Ihr könntet ja einfach in der Weiterverarbeitung der Datei ein entsprechendes Mapping vornehmen. Alternativ könntet ihr auch via PHP den Export anpassen (lassen) und dort das Mapping vornehmen z.B. via wc_gzd_get_customer_title( $option );

    Grüße

    Thread Starter alexqbox

    (@alexqbox)

    Hallo @vendidero,

    danke, wir benötigen keine Übersetzungen, wir benoetigen einen funktionierenden Export. Wie können wir also entweder die values direkt anpassen oder nachträglich das Mapping seitens Germanized vornehmen? Haben Sie einen Code für uns der in die functions.php kann?

    Danke

    • This reply was modified 2 years ago by alexqbox.
    Plugin Author vendidero

    (@vendidero)

    Hi,

    naja, aber für die meisten Nutzer von Germanized ist es nun einmal so besser 🙂 Anpassungen müsstet ihr ggf. individuell von einem Webentwickler umsetzen lassen. Wir können hier nur bedingt Hilfestellungen bei Individualisierungen geben. Eine Möglichkeit wäre die Anpassung über diesen Filter – ihr könntet dort euer eigenes Array zurückgeben, z.B.:

    function my_child_add_new_title( $titles ) {
        return array(
           'Frau' => 'Frau',
           'Herr' => 'Herr',
           'Divers' => 'Divers',
        );
    }

    Alternativ müsstet ihr bei eurem Export-Plugin-Anbieter nachfragen, wie ihr den Output des Exports eines bestimmten Wertes via Filter anpassen könnt.

    Grüße

    Thread Starter alexqbox

    (@alexqbox)

    Hallo @vendidero,

    das ist es für die Mehrheit der Nutzer passt ist verständlich und auch nicht in Frage gestellt 🙂

    Ich habe die function mal mit dem Filter getestet und das funktioniert auch in der Kasse aber nun macht er mir in der Bestellung aus Mann -> Frau. Scheinbar sind die Werte verdreht. Wie kann das zustande kommen?

    Im Export zeigt es aber korrekt “Herr”

    add_filter( 'woocommerce_gzd_title_options', 'my_child_add_new_title', 10, 1 );
    function my_child_add_new_title( $titles ) {
        return array(
        'Keine' => 'Keine',
        'Herr' => 'Herr',
        'Frau' => 'Frau',
        'Divers' => 'Divers',
        );
    }

    Danke

    • This reply was modified 2 years ago by alexqbox.
    • This reply was modified 2 years ago by alexqbox.
    Plugin Author vendidero

    (@vendidero)

    Ich habe die function mal mit dem Filter getestet und das funktioniert auch in der Kasse aber nun macht er mir in der Bestellung aus Mann -> Frau

    Hast du das mit einer komplett neuen Bestellung getestet? Für alte Bestellungen wird das von nun an vermutlich problematisch sein. Hast du den Filter über die functions.php hinterlegt?

    Grüße

    Thread Starter alexqbox

    (@alexqbox)

    Hallo @vendidero,

    ja direkt mit einer neuen Bestellung getestet. Alte Bestellungen zeigen unverändert 0,1,2,3 und da hat der Code keine Auswirkungen.

    Der Filter ist wie oben geposted in der functions.php des Child Themes.

    Sehr kurios ist doch, das in der Bestellung im Woocommerce Admin statt Mann Frau steht. Aber in der CSV des Exports ist es absolut korrekt “Mann”. Ich habe es noch nicht mit “Keine” oder “Divers” getestet.

    Wir haben auch sonst kein Checkout Editor etc installiert was das beeinflussen koennte.

    BG

    • This reply was modified 2 years ago by alexqbox.
    Plugin Author vendidero

    (@vendidero)

    Hi,

    ah, ok, ich denke ich weiß woran das liegt. Das liegt daran, dass wirklich explizit Nummern erwartet werden als keys im array. Das werden wir im nächsten Update etwas anpassen – dann werden auch nicht-numerische keys unterstützt.

    Grüße

    Thread Starter alexqbox

    (@alexqbox)

    Hallo @vendidero,

    das klingt gut, ich hoffe das kann bald geschehen 🙂 Solange versuchen wir die Nummern im Import zum ERP umzuwandeln sodass aus der Nummer der Name/Titel wird.

    Danke für das Feedback.

Viewing 8 replies - 1 through 8 (of 8 total)
  • The topic ‘Anrede Meta Key’ is closed to new replies.